Authoren

Daniel Loehr

Post 1 to 10 of 18

0

Es wäre schön, wenn der Engineers' Day in Zukunft, vielleicht auch endlich in Deutschland und Österreich, noch mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhalten würde.

Gold Donator: BKW Engineering SE

CXO Dr. Stefan Nixdorf

Mein Wunsch ginge an die Bildungspolitik und die Wirtschaft: Lasst uns gemeinsam MINT-Fächer praxisnaher und begeisternder gestalten. Wir brauchen mehr spannende Schulprojekte, praxisnahe Uni-Programme und direkte Einblicke in echte Ingenieurarbeit, damit junge Menschen früh die Faszination dieses Berufsfeldes entdecken können.   Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day… View More

0

Helbling Technik Workshops: Nachhaltige Technik: Ist Food Waste bald Geschichte?

Resumé Workshop vom 6. Februar am Netzwerkanlass des Engineers' Day

Ziel und Inhalt des Workshops Im Rahmen des Engineers’ Day 2025 welcher unter dem Thema «Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Schweiz – Ingenieur:innen schaffen innovative Lösungen!» stand, organisierte die Helbling Technik als Sponsor einen Workshop zum Thema «Nachhaltige Technik: Ist Food Waste bald Geschichte». Der Workshop startete mit einer kurzen Einleitung in das Thema Food Waste. Mit Hilfe einer… View More

0

«Ich glaube nicht, dass es einen spannenderen Job als der der Ingenieurinnen und Ingenieure gibt».

Silber Donator: Gruner

Olivier Aebi, CEO Gruner

Wir versuchen unseren Teil beizutragen, dass der Beruf bekannt wird und zu zeigen, welche wichtigen Projekte in diesem Beruf bearbeitet werden können. Und wir können als Unternehmen grossartige Aufgaben bieten, damit im Umfeld unserer Mitarbeitenden die Mundpropaganda wirken kann. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen?  Vom Anlass bzw. den Anlässen… View More

0

Workshop Netzwerkanlass: SIA-Cybersicherheitsspiel

Workshoporganisator: Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein (SIA)

Urs Wiederkehr, Dr. sc. techn., Dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, Leiter Informationsmanagement, Geschäftsstelle Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA

Weshalb haben Sie diesen Workshop speziell im Rahmen des Netzwerkanlasses des Engineers' Day organisiert? Massnahmen zur Cybersicherheit sind in einer Branche nur erfolgreich, wenn sie im Verbund aller von einem Angriff möglicherweise Betroffenen getragen werden. Durch das Zusammentreffen von kompetenten Personen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und beruflichen Hintergründen, liefert dieser Netzwerkanlass… View More

0

Engagement der FTAL gegen Nachwuchsmangel in MINT Berufen am Netzwerkanlass 2025

Workshoporganisator: Fachkonferenz Technik, Architektur und Life Sciences (FTAL)

Dirk Wilhelm Präsident FTAL, Direktor ZHAW, School of Engineering

Weshalb haben Sie den Workshop im Zusammenhang mit dem Engineers' Day organisiert? Die Veranstalter des Engineers’ Day setzen sich für die Stärkung des Ingenieurberufs ein. Dazu gehört in besonderem Masse auch die Ausbildung junger Ingenieurinnen und Ingenieure. Wir wollen mehr junge Leute für ein Ingenieurstudium begeistern. Ziel des Workshops ist es gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie… View More

0

Engagement von Swiss Engineering für Nachhaltige Lebensmittelproduktion - Workshop am 6. Feburar 2025

Workshoporganisator: Swiss Engineering STV

Giovanni Crupi, Präsident Swiss Engineering

Was war die zentrale Motivation für Swiss Engineering, in einem Workshop das Thema „Nachhaltige Lebensmittelproduktion“ in den Fokus des Engineers’ Day zu rücken? Swiss Engineering möchte mit dem Fokus auf „Nachhaltige Lebensmittelproduktion“ Ingenieur: innen als treibende Kräfte für innovative Lösungen sichtbar machen. Ziel ist es, gesunde und ausreichende Ernährung für alle zu sichern und die… View More

0

Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure leisten durch Innovation, Präzision und Weitblick einen wesentlichen Beitrag, um die Lebensqualität in der Schweiz zu erhalten

Silber Donator: Bundesamt für Strassen ASTRA

Interview mit: Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

Nachhaltige Mobilität sowie eine sichere, verfügbare und verträgliche Infrastruktur bilden eine Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure leisten durch Innovation, Präzision und Weitblick einen wesentlichen Beitrag, um die Lebensqualität in der Schweiz zu erhalten. Gemeinsam gestalten wir den Verkehr von morgen – effizient, nachhaltig und für die gesamte… View More

0

Insbesondere Mädchen sollten für das Thema Technik begeistert werden. Der Frauenanteil hat zwar in den letzten Jahren in den Ingenieurberufen zugenommen, ist jedoch noch immer ausbaufähig.

Silber Donator: JURA Materials / JURA-Cement-Fabriken AG

Interview mit Sabrina Steinacher, Fachspezialistin Nachhaltigkeit TCC

Bildung sollte in der Schweiz oberste Priorität haben, und akademische wie auch nicht-akademische Berufe sollten gleichermassen gefördert werden. Insbesondere Mädchen sollten für das Thema Technik begeistert werden. Der Frauenanteil hat zwar in den letzten Jahren in den Ingenieurberufen zugenommen, ist jedoch noch immer ausbaufähig. Dazu ist es wichtig, bereits in der Schule auf die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten im… View More

0

Mit Sicherheit in die Zukunft: Wir benötigen innovative Köpfe, die Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung, CO₂-Reduktion und technische Sicherheit gewährleisten.

Silber Donator: SVTI-Gruppe (SVTI und Swiss Safety Center AG)

Interview mit Dr. Elisabetta Carrea, CEO Swiss Safety Center AG

Ingenieurleistungen sind oft unsichtbar, weil sie in Produkten oder Infrastrukturen integriert sind, die als selbstverständlich betrachtet werden. Um dies zu ändern, sollten Ingenieurinnen und Ingenieure verstärkt über ihre Projekte, ihre Leistungen und deren Nutzen kommunizieren, beispielsweise durch Social Media, Vorträge oder Beteiligung an öffentlichen Diskussionen. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie… View More

0

Ingenieure und Ingenieurinnen tragen massgeblich zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei und haben eine wichtige Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.

Silber Donator: Amstein + Walthert Holding AG
Interview mit Rolf Mielebacher COO

Es ist wichtig, dass gemeinsame Anstrengungen unternommen werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Jeder Einzelne kann durch bewusste Entscheidungen und Handlungen einen Beitrag leisten. Es sollten innovative Lösungen gefördert und der Dialog zwischen Ingenieuren und der Gesellschaft gestärkt werden. Wann und in welchem Zusammenhang hast Du das erste Mal vom Engineers’ Day… View More